Schützenwesen, Tradition und soziales Miteinander in der Gegenwart:
Als einzige bürgerliche Vereinigung überstanden die Schützen in ungebrochener Tradition vom Mittelalter bis heute den Wechsel der Zeiten.
Von Anfang an haben sie, wie wir es heute nennen, demokratische Prinzipien vertreten.
- Details
- Kategorie: Dorfschnack
- Zugriffe: 0
Christian Grefe hat in diesem Jahr 2023 die Trophäe des Silbervogels errungen.
Diese geschichtsträchtige Trophähe, die alle drei Jahre von den 14 Dörfern " Des Großen Freien " ausgeschossen wird, geht zurück auf eine Stiftung des Welfenherzoges Heinrich des Älteren von Lüneburg aus dem Jahr 1552 und wurde unter den Freien in unregelmäßigen Zeiträumen ausgeschossen.
Nach langer Unterbrechung wurde 1863 das Silbervogelschießen im Großen Freien wieder aufgenommen. Der Everner Freie (Bauer) Bortfeld wurde Silbervogelkönig.
Der krigerische Ursprung im Großen Freien ist heute dem sportlichen Wettstreit gewichen und seit 1963 wird erneut um diesen Silbervogel besonders erfolgreich von Everner Schützen gekämpft: 1966 errang mit einem 17-Teiler Helmut Schlombs und 1996 folgte ihm Bernd Richter mit einem 29,9 Teiler die Trophäe.
In diesem Jahr 2023 gratulieren wir Christian Grefe, der mit einem 13 Teiler den Silbervogels errungen hat und wünschem ihm weiterhin viel Erfolg vor den Scheiben.
- Details
- Kategorie: Dorfschnack
- Zugriffe: 0
Der Schützenverein Evern richtet für alle Einwohner aus Evern ein Weihnachtpreisschießen aus.
Teilnehmen können alle Mitbürger ab dem vollendeten 14. Lebenjahr.
Termin:
Mo 27.11.23 und 04.12.23; Fr. 01.12.23 und 08.12.23.
Jeweils von 19:30 bis 21:15
Als Preise werden Gutscheine mit verschiedenen Wert von Fleischerei Wilhelm aus Sehnde ausgeschossen.
Wir wunschen VIel Spass.