Schützenwesen, Tradition und soziales Miteinander in der Gegenwart:
Als einzige bürgerliche Vereinigung überstanden die Schützen in ungebrochener Tradition vom Mittelalter bis heute den Wechsel der Zeiten.
Von Anfang an haben sie, wie wir es heute nennen, demokratische Prinzipien vertreten.
- Details
- Kategorie: Dorfschnack
- Zugriffe: 155
Auf dem Winterschützenfest am 25.02.2023 in Evern wurden neben
verschiedenen Ehrungen auch die Winterkönige vom Schützenverein Proklamiert.
Winterkönig ist Heinrich Klinge, Winterkönigin Andrea Rampenthal.
Bei der Jugend ist Jana Windmann Jugendkönigin und Jukius Haepke
Lichtpunktkönig.
- Details
- Kategorie: Dorfschnack
- Zugriffe: 165
Das Rosenmontagsschießen des Schützenverein Evern, war nicht nur vom „Jux Schießen“ auf die Würfelscheiben mit unterschiedlichen Punkten Interessant, auch die Verkleidung der Schützen war sehr Sehenswert. So wurde die „Qualle“, ein Kostüm von Nathalie Lüders, als originellstes Kostüm von der Jury prämiert.
Auf die Jux-Scheiben, in diesem Fall auf Würfel Scheiben, wurde intensiv geschossen. Letztendlich hat Karin Schrader bei den Frauen und Heinrich Klinget bei den Herren das Rennen gemacht.